Programm „Electronic Circus Festival“ 13.09.2025 in Lemgo, St. Johann Kirche

Der ELECTRONIC CIRCUS gastiert zum zweiten Mal in der wunderbaren St. Johann Kirche mit entsprechendem Ambiente in Lemgo (Kreis Lippe).
Das Festival präsentiert seit dem Jahr 2008 Live-Konzerte mit elektronischer Musik (keine DJ-Sets) von nationalen und internationalen Künstlern. Acts unterschiedlichster traditioneller Stile dieser grade in Deutschland kulturell so einflussreichen Musikrichtung wie Berliner Schule, Electronica, Wave, Krautrock und Ambient, sind auf der Bühne vertreten. In Kombination mit Live-Acts zeitgenössische Genres wie IDM, Melodic Techno oder Neo-Klassik ergibt sich ein einmaliges Festival-Erlebnis.
Die St. Johann Kirche reicht mit seiner Geschichte bis in das Jahr 780 zurück und wird als Keimzelle der Stadt Lemgo angesehen. Nach Art der meisten Klosterkirchen ist die St. Johann Kirche nur auf einer Längsseite von Fenstern durchbrochen, was dem Innern ein gleichmäßig warmes Licht gibt.
In dieser tollen Atmosphäre werden 4 Live Acts das Publikum zu begeistern wissen.


Meesha feat. Davy Wentzler (NL)


Meesha aus den Niederlanden spielt bereits zum Dritten Mal auf dem EC und wird dieses Mal vom Gitarristen Davy Wentzler begleitet.
Meesha sagt über sich selbst:
„Für mich bedeutet Musik, mich auszudrücken. Ich nutze Geschichten und Emotionen, um Klangwelten zu erschaffen. Beim Musizieren wandele ich diese Emotionen in ein spektrales Geflecht aus Klängen, Sequenzen, Harmonien und Melodien um.
Ich mache Musik, die sich für mich richtig anfühlt und mir Freude bereitet. Ich hoffe, dass der Hörer dieses Gefühl beim Hören meiner Musik empfindet.“
Bei seinen letzten Auftritten bei uns hat er jedes Mal mit seiner energetischen, spielerischen und sehr eindrucksvollen Live Performance den Saal zum Toben gebracht !
https://youtube.com/watch?v=ufkcHDylba4&si=HRk2rKBIuOZnS1qI
https://www.youtube.com/watch?v=MQCYZuGas6g
https://www.youtube.com/watch?v=cI4u0-U3P9w
https://www.meesha.nl/
https://meeshamusic.bandcamp.com/


Detlef Keller (D)


Detlef Keller ist ein deutscher Musiker, der elektronische Musik komponiert und spielt. Neben seinen Soloalben hat er sich in der Elektronik-Szene auch durch die in Zusammenarbeit mit Mario Schönwälder entstandenen Werke einen Namen gemacht. Seine CDs werden auf Schönwälders Manikin-Label veröffentlicht, auf dem auch Klaus Schulze zeitweise unter Vertrag stand. Auf Evosonic-Radio moderiert er die Sendung Ad Libitum. Gemeinsam mit seinen Freunden Bas B. Broekhuis und Mario Schönwälder bildet er das Trio BK&S. Detlef Kellers Musikstil beinhaltet sowohl die klassische Berliner Schule als auch melodische Instrumentalmusik, teilweise mit Klavierstücken.
Bei uns spielt er eines seiner seltenen Solokonzerte.
https://www.youtube.com/watch?v=YeZA0pyfa6Y
https://www.youtube.com/watch?v=bT9H85s9uwk
https://www.youtube.com/watch?v=ef_puaR8TvU
https://www.detlef-keller.de/
https://detlefkeller.bandcamp.com/


Marius Nitzbon (D)


Zum ersten Mal haben wir auf dem EC einen Musiker aus der Neo-Klassik Szene.
Der Hamburger Komponist und Produzent Marius Nitzbon setzt live nicht nur auf seine sanften, facettenreichen Klaviermelodien, sondern erschafft durch Synthesizer und elektronische Beats eine immersive Klangwelt.
Der Virtuose zwischen Tradition und Moderne
Wenn Marius Nitzbon anfängt zu spielen, erfüllt er den Raum innerhalb von Sekunden mit einer einzigartigen Atmosphäre, die das Publikum gebannt auf ihn blicken lässt. Schon im jungen Alter von sieben Jahren begann Marius, das Klavierspielen zu erlernen. Geprägt von den Stilen klassischer Pianisten vergangener Generationen sowie zeitgenössischer Komponisten, entwickelte der gebürtige Hamburger im Laufe der Zeit seinen eigenen unverwechselbaren Stil.
Heute ist Marius Nitzbon ein versierter Komponist und Produzent, der sich künstlerisch in verschiedenen musikalischen Projekten verwirklicht. Darüber hinaus widmet er sich aktuell seinem Studium in „Keyboard & Music Production“ an der Hochschule in Münster.
Hier ein sehr schönes Interview:
https://www.myp-magazine.com/interview/marius-nitzbon-die-leute-wollen-musik-hoeren-die-von-einem-menschlichen-wesen-gemacht-wird/
Musikbeispiele:
https://youtube.com/watch?v=kjKi0k3QLGU&si=0YzjpBsCk6bC0vc2
https://www.youtube.com/watch?v=uNmu7aTZoUg&list=PLAdoukeVV9RI4NjYLBDqfeUnHtBCRR4J_
https://mariusnitzbon.bandcamp.com/


Harald Grosskopf & Steve Baltes (D)


Seit langer Zeit endlich mal wieder auf der Bühne vereint mit brandneuem gemeinsamen Material und auch einigen echten Highlights aus Ihrer langen gemeinsamen musikalischen Historie
Harald Grosskopf – Ein Pionier elektronischer Klangwelten. Als Schlagzeuger der Kosmischen Musik (u.a. für Klaus Schulze und Ashra) revolutionierte Harald Grosskopf mit seinem Album Synthesist (1980) die Berliner Schule – ein Meisterwerk, das bis heute DJs und Produzenten inspiriert .
Zusammen mit Steve Baltes, einem weiteren Meister der hypnotischen Klangwelten: Vom Ashra-Kosmos um Manuel Göttsching zu fesselnden Solo-Projekten wie ‚Bochum Sky‘ entführt er Hörer in sphärische Sounddimensionen – zeitlos, fesselnd und voller Innovation.
Musikalische Beispiele:
https://youtu.be/ina58JjsY3c?si=2pTloAGRoWgg_UVR
https://youtu.be/SnnSVfcWobM?si=4zqDtsqnaHqEO8DG
https://youtube.com/watch?v=nM-8jfBJcic&si=1cxKqEiG3G4GGsWZ
https://haraldgrosskopf.bandcamp.com/
https://youtube.com/live/m-4xcheZiCM?si=DqMMHE0fjqg1_WQu
https://www.youtube.com/watch?v=nFRqdxq1whM
https://stevebaltes.bandcamp.com/


Das Electronic Circus Festival wird am 13.September 2025 in der St. Johann Kirche in Lemgo (DE) in der Zeit von 13-23 Uhr stattfinden.
Der Ticketpreis beträgt im Vorverkauf € 47,50 und an der Tageskasse € 52,50.
Anmeldungen bitte online unter der Mailadresse: vvk@electronic-circus.net.
Mehr Infos hier: https://ww.electronic-circus.net/circus-tickets/
Im einladenden Gemeindehausraum, der direkt vor dem Durchgang zum Kirchenraum liegt, wird es CD-Verkaufsstände und Kaffee/Kuchen sowie Getränke geben.
Kostengünstige Parkplätze sind im gegenüberliegenden Parkhaus „Wüste“ reichlich vorhanden.
Die genaue Adresse lautet: St. Johann Kirche, Hinter dem Kloster 1, 32657 Lemgo.
Wir versprechen schon heute ein außergewöhnliches und faszinierendes Festival.


Alle weiteren Neuigkeiten können auf unserer Homepage www.electronic-circus.net oder in Facebook https://www.facebook.com/groups/electroniccircusfestival/ eingesehen werden.


Mehr Beispiele im Electronic Circus Festival YouTube Kanal – Playlist Electronic Circus 2025
https://www.youtube.com/watch?v=uNmu7aTZoUg&list=PLAdoukeVV9RI4NjYLBDqfeUnHtBCRR4J_


Viele Grüße
Euer Electronic Circus Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert